Vorteile der Sporternährung
Bei einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung kommt es nicht nur darauf an was man isst, sondern wann man ist. Was wir essen, führt außer Frage zu einem besseren Wohlbefinden.
Eine gesunde Ernährung ist in jeder Lebensphase grundlegend, aber wenn es um einen Sportler geht, ist sie unerlässlich, da sie direkt Einfluss auf seine Genesung und die Vermeidung möglicher Verletzungen hat.
Die Aufgabe eines guten Sporternährungsberater besteht darin, die Ernährung für jeden Sportler individuell zusammen zu stellen.
Wie beeinflusst eine gute Ernährung das Leben eines Athleten?
Die Ernährung hat direkte Auswirkungen auf zwei Hauptaspekte: auf die Leistungssteigerung und auf die Vermeidung möglicher Verletzungen.
Die Auswirkungen der Ernährung sind nicht sofort sichtbar. Eine gesunde Ernährung ist ein Weg, der Geduld, Ausdauer und Vertrauen erfordert, denn die Erfahrung bestätigt, dass Ergebnisse immer auftreten.
Ernährung erfordert Aufmerksamkeit und Beobachtung. Wir können sehr genau beobachten, welche Lebensmittel gut für unseren Körper sind und welche uns negativ beeinflussen. Daraus ergibt sich die Bedeutung einer Krankengeschichte, die nach und nach zu einer individuellen Diagnose für jeden Sportler wird.
Was sieht die ideale Ernährung für einen Athleten aus?
Zweifellos und trotz der Tatsache, dass jede Ernährung ihre Besonderheiten hat, muss es sich um eine ausgewogene Ernährung handeln: Gemüse ist aufgrund der Antioxidantien ein wichtiger Bestandteil. Die Hauptenergiequelle sind natürlich die Kohlenhydrate und Proteine verhindern Verletzungen und reparieren beschädigtes Muskelgewebe. Auch gesunde Fette sind ein wichtiger Bestandteil, da sie eine entzündungshemmende. Zum Beispiel Olivenöl, Avocado, Samen, Nüsse, kleine blaue Fische und rote Früchte.
Es gibt verschiedene Arten der Ernährung: Makrobiotik, Vegan, Mittelmeer, "Paläo" und weitere. Es ist notwendig, die für jeden Menschen geeignete Ernährung zu beachten und zu versuchen, daraus die essentiellen Nährstoffe zu gewinnen.
Vor allem ist es wichtig, sich nachhaltig zu ernähren. Ein täglicher Fleischkonsum sollte zum Beispiel vermieden werden. Empfehlenswert ist es auch, sich mindestens zwei Mal in der Woche vegetarisch zu ernähren.
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt, sowohl für Sportler als auch für Nicht-Sportler. Wartet man bis der Körper Durst verspürt, ist es bereits zu spät. Wir müssen uns in moderater Weise den ganzen Tag über mit Flüssigkeit versorgen. Athleten sind of hohen Temperaturen und Feuchtigkeit ausgesetzt. Umso wichtiger ist die Flüssigkeitsaufnahme, die ausreichend Elektrolyte beinhaltet. Wenn wir schwitzen, verlieren wir vier sehr wichtige Elektrolyte, vor allem Natrium, das wir ersetzen müssen.
Vor jeder körperlichen Aktivität sollte man sich grundsätzlich mit ausreichend Flüssigkeit versorgen.
Jeder Mensch ist einzigartig und je nach den Bedürfnissen ist die Ernährung sehr individuell.
Wir laden Sie herzlich ein, mit unseren Spezialisten im Juaneda Hospitals einen Termin zu vereinbaren. Wir helfen Ihnen, zu einer gesunden Ernährung und einem gesunden Leben zu finden.
Juaneda, immer in Ihrer Nähe!