"Den Trichologen aufzusuchen, sobald der Haarausfall beginnt, kann die Notwendigkeit einer Transplantation verhindern."

Dr. Sergio Ibáñez, Trichologe bei Juaneda Hospitales, gibt in diesem Interview wichtige Hinweise zum Schutz der Haargesundheit und zur Behandlung von Haarproblemen, sowohl in frühen Stadien – wenn ein signifikanter Haarausfall noch verhindert werden kann – als auch in fortgeschrittenen Phasen. Prävention, der Besuch eines Spezialisten bei den ersten Anzeichen, eine ausgewogene Ernährung und Haarpflege sind entscheidend, um die Haargesundheit ein Leben lang zu erhalten.

F: Was sind die Ursachen für Haarausfall?
A: Haarausfall hat hauptsächlich eine genetische Komponente, jedoch gibt es auch andere Faktoren, die eine Rolle spielen können. Im natürlichen Zyklus fallen täglich zwischen 50 und 100 Haare aus. Ein Verlust von mehr als 100 Haaren pro Tag könnte auf ein gesundheitliches Problem hindeuten. Das Haar durchläuft drei Phasen: Wachstum (Anagenphase), Ruhe (Katagenphase) und Ausfall (Telogenphase). Eine Störung dieses Zyklus führt zu verschiedenen Formen der Alopezie.

F: Welche Alopezieform ist die häufigste?
A: Die häufigste Form ist die androgenetische Alopezie, auch als erblich bedingter Haarausfall bekannt. Sie zeichnet sich durch eine fortschreitende Ausdünnung und Schwächung der Haare aus, die letztendlich zum Haarausfall führt. Dieser Prozess betrifft sowohl Männer als auch Frauen, jedoch mit unterschiedlichen Mustern.

F: Welche Auslöser oder Ursachen hat die Kahlköpfigkeit?
A: Die androgenetische Alopezie hat einen genetischen und hormonellen Ursprung. Sie steht in Zusammenhang mit der Empfindlichkeit der Haarfollikel gegenüber Dihydrotestosteron (DHT), einem Hormon, das aus Testosteron abgeleitet wird. Es gibt jedoch weitere Faktoren, die zum Haarausfall beitragen können. Erkrankungen der Kopfhaut wie seborrhoische Dermatitis, Psoriasis, Ekzeme und Infektionen spielen ebenso eine Rolle wie externe Faktoren wie Stress, Nährstoffmängel, restriktive Diäten und hormonelle Veränderungen, zum Beispiel nach der Geburt. Nicht jeder Haarausfall ist androgenetische Alopezie, weshalb eine individuelle Bewertung jedes Falls unerlässlich ist. Bei Juaneda Hospitales setzen wir auf personalisierte Medizin, um die spezifische Ursache des Haarausfalls zu identifizieren und maßgeschneiderte Behandlungen anzubieten.

F: Wann sollte man einen Arzt konsultieren?
A: Der beste Zeitpunkt, einen Trichologen aufzusuchen, ist, sobald ein ungewöhnlicher Haarausfall festgestellt wird. Man sollte nicht warten, bis die Alopezie fortgeschritten ist und die Kopfhaut sichtbar wird. Bereits bei einer spürbaren Abnahme der Haardichte ist ein Arztbesuch wichtig. Das Bewusstsein für die Bedeutung einer frühzeitigen Behandlung von Alopezie ist entscheidend, da eine frühe Diagnose und die richtige Behandlung einen großen Unterschied machen können. Oft wird die Haartransplantation als einzige Lösung betrachtet, doch mit bestimmten Behandlungen kann dies in einigen Fällen vermieden werden. Daher betonen wir die Notwendigkeit einer individuellen Behandlung, was bei Juaneda Hospitales von zentraler Bedeutung ist.

F: Wie viele Arten von Kahlköpfigkeit gibt es und was zeichnet sie aus?
A: Die häufigste Haarerkrankung in unserer Trichologie-Praxis ist die androgenetische Alopezie, sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Es gibt jedoch auch andere relevante Erkrankungen, wie das telogene Effluvium, das oft mit saisonalen Veränderungen, der Zeit nach der Geburt oder chronischem Stress verbunden ist und zu einem erheblichen Haarausfall führen kann. Ebenso gibt es die Alopecia Areata, die sich durch kleine, runde haarlose Stellen äußert. Eine weitere Klassifizierung basiert auf der Haarfollikeleinheit und unterscheidet zwischen vernarbender und nicht-vernarbender Alopezie.

F: Was ist der Unterschied zwischen vernarbender und nicht-vernarbender Alopezie?
A: Die vernarbende Alopezie ist durch die irreversible Zerstörung der Haarfollikel infolge einer Erkrankung gekennzeichnet. Bei der nicht-vernarbenden Alopezie können sich die Follikel durch eine Behandlung erholen und wieder Haare produzieren. Bei einer vernarbenden Alopezie ist eine frühzeitige Diagnose und Behandlung entscheidend, um die Zerstörung der Follikel zu verhindern. Die häufigste Form der vernarbenden Alopezie, die wir in der Praxis sehen, ist die frontale fibrosierende Alopezie, die durch einen Rückgang der vorderen Haarlinie sowie den Verlust von Augenbrauen und Koteletten gekennzeichnet ist.

F: Welche äußeren Faktoren verursachen Alopezie?
A: Es gibt externe Faktoren, die verschiedene Formen der Alopezie verschlimmern können und deren Kontrolle dabei hilft, das Problem zu lindern. Einer der bedeutendsten Faktoren ist Stress. Darüber hinaus sind physikalische Faktoren wie der übermäßige Gebrauch von Haarglättern sowie chemische Faktoren, beispielsweise schädliche Shampoos und Kosmetikprodukte, relevant. Auch Umweltverschmutzung spielt eine Rolle für die Haargesundheit, ebenso wie extrem restriktive Diäten, die aufgrund von Nährstoffmängeln Haarausfall verursachen können.

F: Welche Rolle spielt die Ernährung für die Haargesundheit?
A: Nährstoffmängel, die häufig mit sehr restriktiven Diäten oder zugrunde liegenden Erkrankungen zusammenhängen, sind ein wesentlicher Faktor für den verstärkten Haarausfall. Ein ausgewogenes Nährstoffverhältnis kann dabei helfen, einen Teil des Haarausfalls bei Erkrankungen wie dem bereits erwähnten telogenen Effluvium wieder auszugleichen. Neben einer ausgewogenen Ernährung ist es wichtig, auf den Konsum von Tabak und Alkohol zu verzichten, da beides nicht nur der allgemeinen Gesundheit, sondern auch der Haargesundheit schadet.

F: Haben Sie Empfehlungen zur Sonneneinstrahlung?
A: Während des Sommers, wenn die Sonneneinstrahlung zunimmt, ist es wichtig, das Haar genauso zu schützen wie die Haut – mit speziellen Sonnenschutzprodukten. Die UV-Strahlung kann das Haar schwächen, es brüchig machen und anfällig für Schäden. Eine unangemessene Sonnenexposition erfordert in dieser Jahreszeit besondere Aufmerksamkeit. Zudem sollten andere thermische Faktoren wie der übermäßige Gebrauch von Glätteisen oder Haartrocknern berücksichtigt werden. Wir empfehlen, spezielle Produkte zum Schutz des Haares vor Hitze zu verwenden und auf sanfte, nicht-aggressive Formulierungen zu achten.

F: Welche Behandlungen werden zur Bekämpfung von Haarverlust angeboten?
A: In der Trichologie-Praxis von Juaneda Hospitales bieten wir ein breites Spektrum an Optionen an – von medizinischen Verfahren bis hin zu Haarrestaurationsbehandlungen –, um natürliche Ergebnisse zu erzielen und den individuellen Bedürfnissen jedes Patienten gerecht zu werden. Unser Ziel ist es, dass jeder Patient mit einem Lächeln die Praxis verlässt, zufrieden mit den Ergebnissen und seinem Aussehen. Wir möchten, dass sich jede Person einzigartig fühlt und eine maßgeschneiderte, exklusive Betreuung erhält.

Refineria Web - Diseño web, Hosting & Registro de dominios

Webdesign Mallorca

Nutzungsbedingungen

Cookies-Richtlinie

Datenschutz

Bei Juaneda setzen wir uns für Gleichberechtigung ein

Copyright Juaneda Gesundheits-Netzwerk 2025