Ratschläge zur Verringerung der Auswirkungen der Alterssichtigkeit Juaneda
müdes Sehvermögen

Ratschläge zur Verringerung der Auswirkungen der Alterssichtigkeit

Zwischen dem 40. und 45. Lebensjahr beginnen die Augen, Schwierigkeiten bei der Fokussierung im Nahbereich zu haben. Man merkt dies unter anderem daran, dass man die Schrift auf Etiketten nicht mehr gut lesen oder einen Knopf nicht mehr so einfach annähen kann wie gewohnt, oder auch beim Lesen von Texten auf PC- oder Handybildschirmen.

Mit zunehmendem Alter wird es immer schwieriger, „aus der Nähe zu sehen“. Es handelt sich um einen natürlichen Prozess, der alle Menschen betrifft, obwohl er sich nicht bei allen mit den gleichen Auswirkungen bemerkbar macht.

Die Alterssichtigkeit oder Presbyopie kann man mit einer Brille für die Nahsicht oder mit einer Gleitsichtbrille mit der erforderlichen Sehstärke für die Kurzsichtigkeit korrigieren.

Das Team der Abteilung für Augenheilkunde der Juaneda-Krankenhäuser rät dazu, sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern mindestes einmal im Jahr eine Untersuchung der Augen durchführen zu lassen. So lassen sich jegliche Sehprobleme frühzeitig erkennen. Außerdem gibt es eine Reihe von Ratschlägen für Patienten mit Alterssichtigkeit.

Alltägliche Tipps zur Verringerung des Effekts der Alterssichtigkeit

Es dauert nicht lang, aber man sollte einige einfache Übungen durchführen, um die Alterssichtigkeit oder den Effekt der müden Augen hinauszuzögern oder zu mildern. Ziel ist es, die Augenmuskulatur zu entspannen und zu straffen. Hier sind einige Expertenratschläge:

-  Übungen für die Beweglichkeit der Augen: das ist einfacher, als es aussieht. Dabei geht es darum, mit dem Blick unterschiedlich große Kreise zu zeichnen oder in verschiedene Richtungen zu schauen, mit den Augen Zahlen in die Luft zu schreiben, ohne den Kopf zu bewegen, oder den Blick auf einen Finger zu fixieren, den man allmählich den Augen nähert.

-  Es ist wichtig, den Augen ab und zu eine Ruhepause zu gönnen und den Blick zu entspannen, indem Sie einige Sekunden lang auf den Horizont oder in die Ferne blicken.

-  Man kann die Muskulatur um die Augen herum leicht massieren, indem man sie leicht klopft oder leichten Druck in kleinen kreisenden Bewegungen ausübt. Auch Grimassen sind sehr nützlich, um die Gesichtsmuskulatur zu entspannen.

-  Eine weitere Übung besteht darin, ein Objekt in der Nähe und eines in der Ferne anzusehen, um den Blick auf unterschiedliche Entfernungen zu trainieren.

-  Wann immer möglich, sollten Sie beim Lesen oder beim Schreiben mit der Hand Wert auf natürliches Tageslicht legen. Dieses ermüdet die Augen weniger als das künstliche Licht der Glühbirnen.

-  Die Hände befinden sich immer in Augennähe, man reibt oder berührt die Augenpartie häufig. Daher ist eine angemessene Hygiene sehr wichtig, um die Symptome der ermüdeten Augen nicht noch zu verstärken.

-  Und natürlich ist darauf zu achten, dass der Abstand zum Bildschirm ausreichend groß ist und dieser sich in Augenhöhe befinden.

-  Wenn Sie abends fernsehen, schalten Sie im Hintergrund ein Licht ein.

-  Achten Sie auf die Ernährung und führen Sie einen gesunden Lebensstil.

Bildschirme haben Einzug in den Alltag der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen gehalten. Das ist unvermeidlich, aber eine gute Kombination aus Moderne und Tradition kann sich sehr nützlich gegen die Ermüdung der Augen auswirken.

Schreiben mit der Hand, zeichnen, Lesen auf Papier, sticken… all das sind Beschäftigungen, die man ohne Bildschirm oder elektronische Geräte ausüben kann. Sie helfen dabei, die Auswirkungen der Alterssichtigkeit erheblich zu verringern.

Juaneda Hospitales, in Ihrer Nähe.


Refineria Web - Diseño web, Hosting & Registro de dominios

Webdesign Mallorca

Nutzungsbedingungen

Cookies-Richtlinie

Datenschutz

Bei Juaneda setzen wir uns für Gleichberechtigung ein

Copyright Juaneda Gesundheits-Netzwerk 2025