Tipps für gesunde und starke knochen
Wussten Sie, dass Knochen ständig wachsen und sich regenerieren? Und dass sie aus Sicht der Zellen nach einem Bruch wieder in ihren normalen Zustand zurückkehren können? Knochen sind lebende Organe, genau wie alle anderen Organe des Körpers. Sie werden von Arterien ernährt und die Zellen, aus denen sie bestehen, haben einen kompletten Lebenszyklus, in dem sie ständig aufgebaut und regeneriert werden.
Wenn ein Knochen gebrochen ist, kann er gerichtet werden und wieder so zusammenwachsen wie vor dem Bruch. Das Einzige, was sich ändern kann, ist die Ausrichtung, wenn er bei einem Erwachsenen in einer schlechten Position zusammenwächst. Kinder haben mehr Glück, denn ihre Knochen verschweißen und richten sich im Laufe des Wachstums ohne größere Schwierigkeiten selbst aus.
Bis man ins Erwachsenenalter kommt, übersteigt das Wachstum -wie in praktisch allen Teilen des Körpers- die Regenerierung oder die Zerstörung der Zellen, aus denen das Skelett besteht. Im Erwachsenenalter bis hinein ins Alter findet eine Degeneration statt.
Die gute Nachricht ist, dass wir über viele Informationen verfügen, die helfen können, die Auswirkungen des Alterns zu verlangsamen.
Bewegung und Sport für die Erhaltung gesunder Knochen
Für Menschen mit vorwiegend sitzender Lebensweise ist der Weg, um die Knochen gesund und stark zu halten, leider wie immer, wenn es um die Gesundheit geht, körperliche Bewegung. Dies sind die besten Aktivitäten, die Sie ausüben können, um die Gesundheit der Knochen zu verbessern.
- Morgendliche Dehnübungen: sie helfen dabei, den Körper wach zu machen, aktivieren ihn, nachdem er sich die ganze Nacht über im Ruhezustand befunden hat und sind sehr gut für die Knochen und die Gelenke. Wenn Sie jemals beobachtet haben, wie Katzen -echte Meister im Dehnen – aufwachen, werden Sie feststellen, dass die Technik sehr ähnlich ist.
- Kniebeugen: sie beschränken sich auf den Unterkörper und schützen die Knie vor Verletzungen. Dreimal 12 Kniebeugen pro Tag reichen aus, um die Gesäßmuskulatur und die Beine zu stärken und die Knochenfestigkeit zu erhöhen.
- Treppensteigen, eine Übung, die als „Step“ bekannt ist: es regt die natürliche Bewegung der Beine an und stärkt die Muskeln, die Knochen und die Hüft-, Knie- und Sprunggelenke. Die Intensität dieser Sportart variiert je nach Geschwindigkeit, mit der sie ausgeübt wird. Am besten ist es natürlich, keine Aufzüge oder Rolltreppen, sondern die Treppen zu nehmen.
- Das Heilmittel für alles: Spazieren gehen. Es ist das billigste Training der Welt, man kann es zu jeder Jahreszeit machen, allein oder in einer Gruppe, und man kann die Zeit nutzen, um Musik zu hören, eine Sprache zu lernen, ein interessantes Gespräch mit anderen Menschen zu führen oder sogar Hörbücher zu hören. Die Technologie begünstigt das Gehen, und Gehen stärkt die Knochen und hat weitere Vorteile für die Gesundheit. Die Fachleute der Juaneda-Kliniken empfehlen daher, auf dem Weg zur oder von der Arbeit oder als tägliche Gewohnheit mindestens eine Dreiviertelstunde in zügigem Tempo zu gehen.
Beim Sport gibt es viele Mythen, aber auch Warnungen. Bevor Sie mit dem Laufen, Tennisspielen, Schwimmen oder intensiven Treppensteigen beginnen, sollten Sie sich vergewissern, welche Sportart für Ihre Gesundheit, Ihr Alter und Ihre körperliche Verfassung am besten geeignet ist.
Ideal ist es, einen Check-up machen zu lassen, bevor man neue Gewohnheiten aufnimmt, und sich bewusst zu machen, wie weit wir unseren Körper belasten können und wann wir ihm mehr schaden als nutzen. Gesunder Menschenverstand und fachkundige Beratung sind ausschlaggebend, damit ein Training oder Bewegungsübungen für die Person wirklich produktiv sind.