Bevor Sie mit dem Sport anfangen – stellen Sie Ihr Herz auf die Probe!  Juaneda
Clínica Juaneda

Bevor Sie mit dem Sport anfangen – stellen Sie Ihr Herz auf die Probe!

“Einer meiner Patienten, ein junger Mann, der häufig Marathon lief, kam zu mir, weil seine Leistungsfähigkeit stark nachgelassen hatte. Seit einigen Monaten ermüdete ihn das Laufen sehr, und ein paar Tage vor seinem Besuch in der Praxis verspürte er schon beim Gehen oder beim Treppensteigen Schmerzen in der Brust“.

Dr. Andrés Glenny Faggi, Facharzt für Kardiologie mit umfassender Erfahrung auf dem Gebiet der Sportmedizin, erklärt, dass es in diesem besonderen Fall deutliche Hinweise darauf gab, dass etwas nicht so funktionierte, wie es sollte.

Bei diesem Patienten war die Prävention von ausschlaggebender Wichtigkeit.  Das Problem wurde erkannt und konnte rechtzeitig behandelt werden.

Und was passiert, wenn eine Person, die keinen Sport treibt, beschließt, damit anzufangen? Für Dr. Andrés Glenny Faggi ist es wichtig, richtig anzufangen, sich gut vorzubereiten und sich zu vergewissern, dass das Herz perfekt funktioniert und uns keinen Schrecken bereiten wird.

“Bevor man mit dem Sport beginnt, ist es wichtig, sich einen Überblick über die medizinische Familien-Historie zu verschaffen und den grundlegendsten Test durchzuführen, nämlich ein EKG. Damit lassen sich Herzgeräusche und andere Erkrankungen ausschließen, die sich bei körperlicher Anstrengung verschlimmern könnten“.

Mit dieser Information kann der Arzt den künftigen Sportler dazu ermuntern, mit dem Sport zu beginnen, dabei aber immer den gesunden Menschenverstand walten zu lassen.

Auch Menschen, die bereits regelmäßig Sport treiben, können ein EKG machen lassen. “Bei dieser Untersuchung”, erklärt der Arzt, “kann festgestellt werden, ob das Herz größer oder kleiner ist als normal, ob eine Klappe teilweise verstopft ist oder ob sich ein Teil des Herzens abnormal zusammenzieht“.

Und wenn es sich nicht um Anfänger oder Gelegenheitssportler handelt, sondern um Personen, die regelmäßig an Wettkämpfen teilnehmen, muss zusätzlich ein Stresstest durchgeführt werden, um Herzrhythmusstörungen oder andere Herzbeschwerden auszuschließen.

Nach Ansicht von Dr. Andrés Glenny Faggi kann man noch einen weiteren Test durchführen, bei dem es um den Sauerstoffverbrauch geht und bei dem die körperliche Verfassung des Patienten ermittelt werden kann, nicht jedoch die Risiken, die er oder sie bei der sportlichen Betätigung eingehen kann.

Dabei handelt es sich um sehr einfache Tests, die an einem Nachmittag durchgeführt werden können.

“Für einen jungen Mann, der regelmäßig Sport treibt, aber nicht an Wettkämpfen teilnimmt, reicht ein EKG aus. Bei einem Wettkampfsportler sind mehr Informationen erforderlich, daher empfehlen wir zumindest ein EKG und einen Belastungstest“.

Zu den Risiken, die mit dem Verzicht auf diese Untersuchungen verbunden sind, gehören stille Pathologien wie z.B. eine teilweise verstopfte Arterie oder ein Defekt der Herzkranzgefäße, die sich durch den Sport verschlimmern könnten.

Darüber hinaus können diese Tests den plötzlichen Tod verhindern, der einen Menschen, der nie Sport treibt, ebenso treffen kann wie einen Fußballer, der trotz zahlreicher Untersuchungen plötzlich tot auf dem Spielfeld zusammenbricht.  

“Im Allgemeinen”, erklärt der Arzt, „ist es bei Menschen ohne persönliche oder familiäre Vorgeschichte notwendig, einmal im Jahr ein EKG und alle fünf Jahre ein Echokardiogramm durchzuführen. Und natürlich sollte man immer auf die Signale des Körpers achten“.

Das bedeutet:

Wenn sich die sportliche Leistungsfähigkeit ändert: früher konnte ich dies, jetzt kann ich es nicht mehr;  

Wenn man Druck in der Brust, im Nacken oder im Kiefer verspürt – nicht unbedingt Schmerzen, aber ein unangenehmes Gefühl, das aufhört, sobald die körperliche Anstrengung vorbei ist;

Wenn man das Bewusstsein verliert oder ohnmächtig wird – dabei ist zu bedenken, dass Sport den Blutdruck erhöht und nicht umgekehrt;

Wenn man nicht gut Luft bekommt;

Dann sollte man sich an ein fachärztliches Zentrum wenden, um die entsprechenden Tests durchführen zu lassen.

Refineria Web - Diseño web, Hosting & Registro de dominios

Webdesign Mallorca

Nutzungsbedingungen

Cookies-Richtlinie

Datenschutz

Bei Juaneda setzen wir uns für Gleichberechtigung ein

Copyright Juaneda Gesundheits-Netzwerk 2025