Parkinson: 7 Frühsymptome und erste Anzeichen
Vor diese Krankeit haben wir alle schon einmal gehört, aber wissen Sie eigentlich, was Parkinson ist und welche Symptome damit verbunden sind?
Parkinson ist eine Erkrankung, die die Nervenzellen angreift, die die Muskelbewegungen kontrollieren. Der Mangel an Produktion der Substanz, die für die Unterstützung der Körperbewegungen und die Regulierung der Stimmung verantwortlich ist, wird als Dopamin bezeichnet.
Nach Angaben der Fundación del Cerebro (Spanische Hirnstiftung) gibt es in Spanien rund 300.000 Parkinson-Betroffene. Es handelt sich um eine Krankheit, die jeden Menschen unterschiedlich betrifft, und obwohl die wichtigsten körperlichen Symptome erkannt werden (Zittern, Versteifung, Bewegungslangsamkeit oder Instabilität), ist es nicht immer einfach zu diagnostizieren.
Obwohl die Neurologie und Medizin immer noch nicht die genaue Ursache der Krankheit kennt, ist es auch sehr schwierig zu wissen, wie man sie verhindern kann. Es gibt zwar keine definitive Heilung, aber es gibt eine Reihe von Behandlungen, die die Lebensqualität der Patienten verbessern können.
Bei Clinica Juaneda möchten wir 7 Frühsymptome dieser Erkrankung nennen, da eine frühzeitige Diagnose zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen kann.
Bitte achten Sie darauf! Fast alle Symptome können bei einem gesunden Menschen sehr häufig auftreten, d.h. wenn Sie beim Lesen einige von ihnen erkennen, sollten Sie sich keine Sorgen machen. Dies ist normal und kann durch verschiedene Ursachen entstehen.
Wenn Sie Zweifel haben, gibt es nichts Besseres, als einen Spezialisten um einen Termin zu bitten und eine vollständige Untersuchung durchzuführen, um alle Unklarheiten zu klären.
1. Zittern: Dies tritt auf, wenn Sie sich ausruhen, und verringert sich, wenn Sie sich bewegen. Es erscheint in der Regel zuerst in den Gliedmaßen (Fuß oder Hand), kann aber auch das Gesicht (Mund, Augenlider) beeinflussen.
2. Kleine Schrift: Eines der Anzeichen von Parkinson kann eine radikale Veränderung der Form oder Größe der Schrift beim Schreiben sein.
3. Schlafprobleme: Schwierigkeiten beim Einschlafen und Aufwachen mitten in der Nacht.
4. Geruchsverlust: Der Geruchsverlust bei Verstopfung oder Erkältung ist ganz normal. Wenn Ihr Geruchssinn jedoch nicht zurückkehrt, nachdem Sie sich erholt haben und es bestimmte Lebensmittel gibt, die Sie nicht gleich riechen können, kann es ein Symptom der Parkinson-Krankheit sein.
5. Steifigkeit und Bewegungsschwierigkeiten: Sie können Steifigkeit beim Gehen, am Körper anliegende Arme, Schwierigkeiten beim Hochheben der Füße vom Boden, Ungeschicklichkeit, Stürze oder Verlust im Bewegungsumfang verursachen.
6. Leisere Stimme: Eine Veränderung des Lautstärkepegels der Stimme oder eine chronische Heiserkeit können eines der Symptome der Parkinson-Krankheit sein.
7. Mangelnder Gesichtsausdruck: Gesichtsausdrücke, die keine Bewegungen zeigen, werden als "Masken-ausdruck" bezeichnet: mangelndes Blinzeln, unruhiger Ausdruck oder seriöses Verhalten.
In diesem Zusammenhang müssen wir noch einmal darauf hinweisen, dass uns keines dieser Symptome Sorgen bereiten sollte. Wenn Sie jedoch unter mehr als einem leiden, empfehlen wir Ihnen, einen Termin mit einem Spezialisten zu vereinbaren.
Juaneda, in Ihrer Nähe.